Als Holzspielzeug wird vollständig oder größtenteils aus Holz gefertigtes Spielzeug bezeichnet.
Bedeutung für Kinder
Holzspielzeug bietet natürliches Spielvergnügen mit dem sympathischen Werkstoff Holz. Die pädagogisch wertvollen Entfaltungsmöglichkeiten, die Holzspielzeug bieten, machen das warme Material zu einem Sinnbild für eine naturverbundene und kreative Erziehung. Bei uns finden Sie eine reichhaltiger Auswahl an Holspielzeug für Kinder. Unsere bunten Holzspielzeuge schulen das Auge für Formen und Farben und einfache zusammenlegbare Figuren fördern die motorischen Fähigkeiten des Kleinkindes.
Spielen heißt einerseits Unterhaltung, Freude und Spaß zu empfinden; spielen bedeutet aber auch Lernen, Testen, Experimentieren. Beide Aspekte - Spielen und Lernen - sind für Kinder in jedem Alter sehr wichtig. Geeignete Spiele und Holzspielzeuge unterstützen die Entwicklung der körperlichen und geistigen Beweglichkeit, soziales Verhalten, Phantasie, logisches Denken, planvolles Handeln, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und vieles mehr. Der natürliche Spiel-Trieb und die Spiel-Bereitschaft der Kinder kann mit sinnvollem Holzspielzeug gefördert werden. Die Entscheidung darüber, welches Holzspielzeug dabei das Richtige ist, ist nicht einfach. Bei der Suche nach passendem, gutem Holzspielzeug sollten das Können und die Interessen des Kindes berücksichtigt werden.
Werkstoff Holz
Der Werkstoff Holz verbindet viele positiven Eigenschaften miteinander. Zum einen handelt es sich um einen natürlichen Werkstoff der nachwächst und ohne die Umwelt zu belasten verarbeitet wird, zum anderen sind Holz-Spiele sehr stabil und können im Notfall mit ein paar Tropfen Leim repariert werden. Während Spiele aus Plastik schnell beim unvorsichtigen Umgang zu Wegwerfartikel werden, bieten Holz-Spiele eine robuste Grundlage für das phantasievolle Spiel. Holz-Spiele sind somit pädagogisch höchst wertvoll. Aus diesem Grund führen wir in unserem Sortiment ein großes Angebot an Holz-Spiele. Ob nun altbekannte Holz-Spiele wie "Vier gewinnt" und "Halma" oder neu bzw. wieder entdeckte Holz-Spiele wie "Chip kick" und "Seitenwechsel" (Reversi) - sie alle bieten ein besonderes Spielerlebnis. Zum einen - und das ist gerade für Kinder von großer Bedeutung - bietet Holz ein besonderes Tasterlebnis, da die Spielfiguren bzw. Spielsteine aus Holz aufgrund ihrer natürlichen Oberfläche angenehm in der Hand liegen. Holz ist ein "warmer" Werkstoff und somit verbinden Holz-Spiele zwei herausragende Eigenschaften, die für Ihr Kind sehr förderlich sind: Holz-Spiele regen erstens durch ihre Form und zweitens durch die Eigenschaften des Naturwerksstoffes Holz bei Kindern wesentliche Fähigkeiten an, die sich positiv auf das Lernen und Begreifen ihrer Umwelt auswirken. Wir bieten Ihren Kindern ein breites und vielfältiges Sortiment an Holz-Spiele an, sowohl lackiert als auch geölt.
Des weiteren bietet Holz einen ästhetischen
Reiz. Deshalb sind Holz-Spiele nicht nur für Kinder eine optimale
Alternative zu konventionellen Brettspielen aus Plastik, sondern auch
für Erwachsene. Wir führen in unserem Sortiment viele Holz-Spiele,
die sich wunderbar dazu eignen, einen geselligen Abend abzurunden. Holz-Spiele
bieten die Besonderheit, dass sie nicht nur Spiele sind, sondern sozusagen
kleine "Kunstwerke". Daher sind Holz-Spiele eine wunderschöne
Geschenkidee, sei es für Freunde oder für Sie selbst!
Schauen Sie sich um in unserem großen Sortiment an Holz-Spiele!
Wir führen für Groß und Klein Holz-Spiele, sei dies im
Bereich der Geschicklichkeit und Strategie, Knobel und Memory oder bekannte
und neu zu entdeckende Gesellschaftsspiele.
Geschichte
Die ersten Hersteller von Holzspielzeug
waren wahrscheinlich die "Dockenmacher" des 17-ten Jahrhunderts,
welche aus verschiedenen Materialien wie Papiermaché, Alabaster,
Wachs und HOLZ Spielfiguren herstellten. Auch in Thüringen, im Sonnenberger
Raum, wurde seit dem 17. Jahrhundert Holzspielzeug hergestellt. Des weiteren
wurden auch Puppen, Degen, Pistolen, Nussknacker und Kegelspiele aus Holz
produziert. Dieses Holzspielzeug war aber größtenteils den
Kindern adliger und bürgerlicher Kreise vorbehalten. Die anderen
Kinder mussten sich mit Natur- und Gebrauchsgegenständen zufrieden
geben, welche nicht ursprünglich für das Kinderspiel existierten
oder hergestellt wurden.
Die ersten Produktionsplätze von Holzspielzeug entstanden besonders
in den Mittelgebirgen und im Alpenraum, wo ursprünglich Holzreichtum
bzw. ländliche Verbundenheit mit dem Werkstoff Holz eine Holzspielzeug-Produktion
begünstigte.
Erst seit Anfang des 20. Jahrhundert wurde das Holzspielzeug industriell
und in größeren Serien gefertigt, so dass auch Kinder der "Durchschnittsfamilien"
daran teilhaben konnten. In den 1990 Jahren wurden die meisten Holzspielzeug-Produktionen
in "Billig-Lohn-Länder" (Osteuropa und Asien) verlegt.
In Deutschland gibt es derzeit nur noch wenige kleine und mittelständige
Betriebe, die Holzspielzeug produzieren.
Sicherheit
Holzspielzeug darf die Gesundheit und die Sicherheit der Kinder nicht
gefährden. Alle unsere Holzspielzeuge sind sowohl für die Gesundheit
der Kinder als auch für die Sicherheit unbedenklich. Deshalb tragen
alle das CE-Zeichen und entsprechen somit der Europäischen Norm EN
71. Holzspielzeug, das nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist,
enthält Kleinteile, die von diesen verschluckt werden könnten.
Unser Holzspielzeug-Shop spiel-viel.de wurde im im Web-Adressbuch des mw-Verlags aufgenommen. Dort werden die 6000 wichtigsten Webseiten aus über 5 Millionen deutschsprachigen Webseiten ausgewählt.