SpieleSpiele

Ein Lernspiel zielt darauf ab Fertigkeiten oder Wissen zu vermitteln und verschiedene Fähigkeiten zu entwickeln.
Es sind Spiele, die ausdrücklich zu Bildungszwecken entwickelt wurden oder die einen sekundären Bildungswert haben. Es kann sich dabei um ein Videospiel / Online-Spiel oder ein traditionelles Spiel handeln. Sie werden in der Spielwissenschaft auch als didaktische Spiele bezeichnet.

Lernspiele werden insbesondere in der Schule als Lehrmittel und in der beruflichen Bildung eingesetzt, um Fähigkeiten zu verbessern oder neue zu erwerben. Während das Lernspiel die Regelschemata und Einschränkungen traditioneller Spiele integriert, führt es den Spieler dazu, ein Lernziel zu erreichen, um Wissen und/oder Fähigkeiten zu erlernen und zu entwickeln, mit oder ohne den Einsatz von Technologien.

Spielbasiertes Lernen

Spielbasiertes Lernen (SBL) ist eine Art des Spielens mit definierten Lernergebnissen. Im Allgemeinen ist spielbasiertes Lernen so konzipiert, dass ein Gleichgewicht zwischen dem Lernstoff und dem Spiel sowie der Fähigkeit des Spielers, den Lernstoff zu behalten und auf die reale Welt anzuwenden, hergestellt wird.

Kinder neigen dazu, stundenlang Verstecken zu spielen, die Schritte digitaler Spiele wie Schach zu lernen und sich mit kreativen Spielen zu beschäftigen. Man kann also sagen, dass Spielen und Lernen gleichbedeutend sind und zu einer kognitiven und emotionalen Entwicklung in einem sozialen und kulturellen Kontext führen. Ein Beispiel dafür ist das Versteckspiel: Gute Verstecker brauchen eine visuelle und räumliche Perspektive, um die besten Verstecke zu finden, während die Sucher geschickt sein müssen, um nach Hinweisen aus der Umgebung zu suchen und den wahrscheinlichsten Ort für das Versteck unter verschiedenen möglichen Orten auszuwählen.

Da Pädagogen, Regierungen und Eltern die psychologische Notwendigkeit und die Vorteile des Spielens für das Lernen erkannt haben, ist dieses Bildungsinstrument zum Mainstream geworden. Spiele sind interaktive Spiele, die Ziele, Regeln, Anpassung, Problemlösung und Interaktion in Form einer Geschichte vermitteln. Sie befriedigen ein grundlegendes Lernbedürfnis, indem sie Spaß, leidenschaftliche Beteiligung, Struktur, Motivation, Ego-Befriedigung, Adrenalin, Kreativität, soziale Interaktion und Emotionen im Spiel selbst bieten, während das Lernen stattfindet.